Der Zuschlag ist unter Berücksichtigung aller Umstände auf das wirtschaftlich beste Angebot zu erteilen, der niedrigste Preis allein ist nicht entscheidend.
Der Referent, Herr Dipl.-Ing. Peter
Gerlach - Geschäftsführer der Auftragsberatungsstelle
Sachsen e.V. - berät und schult seit mehr als 25 Jahren zur praktischen Anwendung des Vergaberechts.
Dabei bezieht er viele Erfahrungen aus der eigenen Vergabepraxis, u. a. durch
die Begleitung von Ausschreibungen und als Beisitzer bei der Vergabekammer des
Bundes, ein.
1. Kurzer (historischer) Überblick zu Wirtschaftlichkeitsbewertungen
2. Entscheidungs- und Auswahlmöglichkeiten im Vergaberecht, u.a.
− Anforderungen an die Vergabeunterlagen
− Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers
− (Un-)mögliche Wertungskriterien
3. Entwicklung eines praxistauglichen Wertungsschemas mit Beispielen für die
Auswahl geeigneter Bieter bzw. wirtschaftlicher Angebote, u.a. mit
− Festlegung der Auswahl- bzw. Wertungskriterien
− Ermittlung von Gewichtungsfaktoren
− Messen, Prüfen und Vergleichen von Kriterien
− Arbeitshinweise für eine Jury
4. Überblick
und kritische Bewertung allgemein praktizierter Wertungsschemata
(u.a. Vergabehandbücher des
Bundes, UfAB)
29.04.2021, 09:00 bis 16:00 Uhr
IHK Bildungszentrum
Mügelner Str. 40
01237 Dresden
125,00 €, ab dem 2. Teilnehmer rabattierter Preis von 100,00 €.
Im Seminarpreis sind Unterlagen, Getränke und ein Imbiss enthalten.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer.
Teilnahmebedingungen:
Nach einer erfolgreichen Online-Registrierung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail-Benachrichtigung. Die Anmeldebestätigung wird Ihnen direkt zugesandt, die Rechnung geht separat an die Rechnungsstelle bis ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bis eine Woche vor dem Seminartermin ist eine schriftlich erklärte Absage möglich, danach ist das volle Entgelt zu entrichten. Änderungen des Teilnehmers sind bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt. Bei nicht ausreichender Belegung kann die Veranstaltung bis zur Anmeldefrist abgesagt werden – das dann bereits entrichtete Teilnahmeentgelt wird per Überweisung erstattet.
Für Änderungen an bestehenden Buchungen oder Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an:
Bianca Arnold
Betriebswirtin (WA)
BiancaArnold@abstsachsen.de
0351 / 2802 402